Farbenkanarien oder „Auf die Farbe kommt es an“

Ein Kanarienvogel ist also keinesfalls nur ein „kleines gelbes Vögelchen.“.


Ein Farbkanarienvogel ist rassetechnisch gesehen ein Vogel, den es in verschiedenen Farbschlägen gibt.

Es gibt übrigens ca. 120 verschiedene Farbschläge. Hier kommt es also bei der Ausstellung in erster Linie auf die Farbe an und nicht auf die Haltung (Positur). Auch hier, wie bei den Positurvögel, gibt es keine 100%igen Standardvögel. Zum Vergleich: Es gibt auch keinen 100%igen Menschen. Auch jeder Mensch hat ein Makel.

Die Farbkanarien teilt man grob ein in

– Lipochrom
– Melanin (klassisch)
– Melanin (nichtklassisch)

Beispiele für Farbschläge:

 1. Lipochromfarbschläge:
  • gelb intensiv
  • gelb schimmel
  • gelb mosaik Typ I
  • gelb mosaik Typ II
  • gelb ivoor schimmel
  • rot intensiv
  • rot schimmel
  • rot mosaik Typ I
  • rot mosaik Typ II
  • rot ivoor schimmel
  • weiß rezessiv
  • weiß rezessiv albino
2. Melaninfarbschläge:
  • schwarz gelb intensiv
  • schwarz rot intensiv
  • schwarz rot schimmel
  • schwarz rot mosaik
  • achat gelb intensiv
  • achat gelb schimmel
  • achat rot intensiv
  • achat rot schimmel
  • braun gelb intensiv
  • braun gelb schimmel
  • braun rot intensiv
  • braun rot ivoor intensiv
  • braun weiß
  • isabell gelb intensiv
  • isabell gelb sch.
  • isabell rot intensiv
  • isabell rot schimmel